≡ 10 sehr berühmte virale Tanzvideos im Internet 》 Her Beauty

10 sehr berühmte virale Tanzvideos im Internet

Advertisements

Im Zeitalter des Internets sind virale Videos zu einem kulturellen Phänomen geworden, das die Art und Weise, wie wir kommunizieren, unterhalten und sogar miteinander in Kontakt treten, beeinflusst.
Von humorvollen Lippensynchronisationen bis hin zu atemberaubenden Tanzroutinen haben diese Videos nicht nur Millionen von Menschen unterhalten, sondern auch globale Trends ausgelöst. Dieser Artikel wirft einen Blick auf einige der kultigsten und einflussreichsten viralen Tanzvideos, die im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit des Internets auf sich gezogen haben, angefangen von den Anfängen des Online-Videotauschens bis hin zum heutigen Tag.
Jedes dieser Videos steht für einen einzigartigen Moment in der Internetkultur und zeigt Kreativität, Spaß und die Kraft von Musik und Bewegung.
Lesen Sie weiter für weitere Informationen…

The Numa Numa Dance (2004)

Gary Brolsmas „Numa Numa Dance“ wird weithin als eines der ersten viralen Videos im Internet angesehen, noch vor YouTube selbst. Im Dezember 2004 lud Brolsma, damals 18 Jahre alt und aus New Jersey stammend, ein Webcam-Video auf Newgrounds.com hoch, in dem er begeistert zu „Dragostea Din Tei“ der moldawischen Popgruppe O-Zone Lippenbewegungen machte und tanzte. Der eingängige Refrain mit der rumänischen Phrase „nu mă nu mă“ inspirierte ihn zum Titel des Videos.
Obwohl Brolsma das Video ursprünglich als Scherz für seine Freunde gedacht hatte, erlangte es schnell große Popularität. Bis 2006 wurde es schätzungsweise über 700 Millionen Mal auf verschiedenen Plattformen angesehen und war damit das zweitmeistgesehene virale Video zu dieser Zeit, gleich hinter „Star Wars Kid“.
Der Erfolg des Videos führte zu einer breiten Medienberichterstattung, u. a. in der ABC-Sendung Good Morning America, der NBC-Sendung The Tonight Show with Jay Leno und der VH1-Sendung Best Week Ever. Im Jahr 2007 wurde Brolsma von VH1 zum Internet-Superstar Nr. 1 gekürt.

Evolution of Dance (2006)

Das Video „Evolution of Dance“ ist einer der frühesten viralen Hits auf YouTube. Es wurde von Judson Laipply am 6. April 2006 hochgeladen und zeigt eine komödiantische Tanzroutine, in der er beliebte Tanzschritte aus verschiedenen Jahrzehnten vorführt – von Elvis Presley und dem Twist bis zu MC Hammer und den Backstreet Boys.

Pumped Up Kicks Dubstep Dance (2011)

„Pumped Up Kicks (Dubstep Remix)“ wurde in den frühen 2010er Jahren zu einem beliebten Internet-Mashup, der den Indie-Pop-Hit „Pumped Up Kicks“ von Foster the People aus dem Jahr 2010 mit schweren Dubstep-Beats vermischte und häufig in Tanzvideos und Remixen auf YouTube und SoundCloud verwendet wurde.
Der Tanz „Pumped Up Kicks | Dubstep“ wurde durch Marquese Scott (NONSTOP) in seinem viralen Video von 2011 bekannt. Es ist eine der faszinierendsten Freestyle-Dubstep-Performances aller Zeiten,

Uptown Funk High School Dance (2015)

„Uptown Funk Dance“ von Schülern und Mitarbeitern der A. Maceo Smith New Tech High School in Dallas, Texas. Diese Aufführung ging Anfang 2015 massiv ins Netz – aus gutem Grund.
Das Video zeigt Pankey, wie er durch die Gänge der Schule tanzt und sich nahtlos an Gruppen von Schülern anschließt, die eine synchronisierte Choreografie aufführen. Die gesamte Aufführung wurde in einer einzigen Aufnahme festgehalten, die eine beeindruckende Koordination und Planung zeigt.

Where the Hell is Matt? (2006)

“Where the Hell is Matt? (2006) ist ein virales Video von Matt Harding, in dem er in seinem typischen albernen Stil in Dutzenden von Ländern auf allen Kontinenten tanzt, oft begleitet von lächelnden Einheimischen. Das Video ist mit dem Song „Sweet Lullaby (Nature’s Dancing 7“ Mix)” von Deep Forest unterlegt, der die emotionale und globale Stimmung der Aufnahmen wunderbar ergänzt. Matt hat die Clips während einer selbstfinanzierten Reise um die Welt gefilmt, mit dem Ziel, Momente der Freude und der menschlichen Verbindung durch den einfachen, universellen Akt des Tanzens einzufangen.”

JK Wedding Entrance Dance (2009)

Der JK Wedding Entrance Dance (JK-Hochzeitseingangstanz) ist ein virales Hochzeitsvideo, in dem die Hochzeitsgesellschaft zu Chris Browns „Forever“ den Gang hinuntertanzt. Es wurde 2009 von einem Paar namens Jill Peterson und Kevin Heinz – daher „JK“ – auf YouTube hochgeladen.
Das Video beginnt wie eine traditionelle Hochzeit, verwandelt sich aber schnell in eine choreografierte, fröhliche Prozession, bei der alle Brautjungfern und Trauzeugen zum Altar tanzen. Am Ende tanzt auch die Braut selbst den Gang hinunter.
Das Video war eine große Internet-Sensation und wurde innerhalb weniger Tage millionenfach aufgerufen. Es wurde für seine Spontaneität, seinen Spaß und den Bruch mit konventionellen Hochzeitstraditionen gelobt. Es trug sogar dazu bei, dass „Forever“ wieder in den Charts auftauchte. Später nutzte das Paar seine neu gewonnene Berühmtheit, um Projekte wie die Prävention häuslicher Gewalt zu unterstützen.

Loading...

The Git Up Challenge (2019)

Die Git Up Challenge mit dem Sutter County Sheriff’s Office und dem Yuba City Police Department ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie die Strafverfolgungsbehörden den Gemeinschaftsgeist durch Tanz fördern. Das Video zu Blanco Browns Hit „The Git Up“ zeigt Beamte, Gerichtsmitarbeiter und Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden aus beiden Bezirken, die an einer lebhaften, choreografierten Routine teilnehmen.
Ihre gemeinsame Anstrengung unterstreicht nicht nur ihre Einigkeit, sondern bringt auch ein Gefühl von Spaß und Zugänglichkeit in ihre Rollen. Dieses besondere Video erlangte online große Aufmerksamkeit und wurde auf YouTube über 18 Millionen Mal aufgerufen. Unter den zahlreichen “Git Up Challenge”-Videos sticht es durch seine enthusiastische Beteiligung und die nahtlose Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen hervor.

Liana Blackburn’s BODY LANGUAGE (2019)

Liana Blackburns BODY LANGUAGE ist ein dynamisches und ausdrucksstarkes Tanzstück, das zu dem Song „Body Language“ von Queen aus dem Jahr 1982 choreografiert wurde. Diese Choreografie ist ein charakteristisches Werk in Blackburns Repertoire, das Sinnlichkeit mit technischer Präzision verbindet, um die Nuancen der nonverbalen Kommunikation durch Bewegung zu erkunden.
Das Stück erlangte 2019 große Aufmerksamkeit, als es auf Boing Boing vorgestellt wurde und Blackburns Fähigkeit hervorhob, starke Emotionen und Erzählungen allein durch Körperbewegungen zu vermitteln. Die Choreografie unterstreicht die Bedeutung der Körpersprache im Tanz und zeigt, wie Gesten und Körperhaltung komplexe Gefühle ohne Worte vermitteln können.

Wannabe – Why Mona Dance (2020er)

Der Tanz „Wannabe Why Mona“ ging auf TikTok dank einer neuen Coverversion des Spice-Girls-Hits Wannabe des Künstlers Why Mona, der dem nostalgischen Song eine moderne und kantige Wendung gab, viral.
Gepaart mit einer energiegeladenen und frechen Choreografie fand der Tanz schnell Anklang, da er nicht nur Spaß machte, sondern auch visuell beeindruckte. TikTok-Nutzer lieben Herausforderungen, die Vertrautheit mit Kreativität verbinden, und diese hier traf genau ins Schwarze – eine klassische Pop-Hymne wurde mit einem mutigen neuen Vibe kombiniert. Als immer mehr Kreative mitmachten, explodierte der Trend und wurde zu einem beliebten Ausdruck von Selbstvertrauen, Stil und ein wenig Haltung.

Tanja & Desirée Hot Bachata (2010er)

Tanja Kensinger, bekannt als “La Alemana”, und Desirée sind renommierte Tänzerinnen in der Bachata-Szene. Ihr gemeinsamer Auftritt im Video “Tanja & Desiree Hot Bachata” hat auf YouTube über 11 Millionen Aufrufe erzielt. In dieser Performance präsentieren sie eine leidenschaftliche und stilvolle Interpretation des Bachata-Tanzes, die sowohl Technik als auch Ausdruckskraft vereint.
Das Video zeigt, wie Tanja und Desirée die sinnlichen Bewegungen des Bachata mit Eleganz und Präzision ausführen, was es zu einem inspirierenden Beispiel für Tänzerinnen und Tanzbegeisterte macht. Ihre Zusammenarbeit hebt die weibliche Präsenz im Bachata hervor und demonstriert, wie zwei Tänzerinnen harmonisch und kraftvoll zusammen tanzen können.

Advertisements